TOP-LISTE: DIE BESTEN WÜRFELSPIELE
Bei einem Würfelspiel denken viele als Erstes an Kniffel bzw. Yahtzee. Doch moderne Würfelspiele bieten oftmals mehr Spielspaß und Abwechslung als der Klassiker von 1956. In dieser Liste stellen wir aktuelle Brettspiele vor, in denen die beliebten Quader die Hauptrolle spielen.
Roll the dice: Jedes Würfelspiel fordert unser Glück heraus.
Wichtigste Erkenntnisse
- Kniffel ist ein zeitloser Klassiker, der immer noch beliebt ist.
- Calavera bietet eine spannende Mischung aus Strategie und Glück.
- Heckmeck deluxe ist perfekt für schnelle und unterhaltsame Spielrunden.
- Lama Dice bringt frischen Wind in die Welt der Würfelspiele.
- Tiefseeabenteuer kombiniert Würfeln mit einem faszinierenden Unterwasserthema.
Kniffel
Kniffel ist zweifellos das bekannteste Würfelspiel in dieser Liste und hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1956 Generationen von Spielern begeistert. Ursprünglich in den USA unter dem Namen "Yahtzee" auf den Markt gebracht, benötigt man für dieses Spiel fünf Würfel, einen Würfelbecher und einen Spielblock.
Spielmaterialien
- Fünf Würfel
- Ein Würfelbecher
- Ein Spielblock
Spielablauf
Auf dem Spielblock sind verschiedene Wurfkombinationen abgebildet, die im Verlauf des Spiels erreicht werden sollen. Jeder Spieler trägt seine Ergebnisse auf dem Block ein. Ziel des Spiels ist es, die höchste Gesamtsumme zu erzielen.
Besonderheit
Der begehrteste Wurf ist der "Kniffel", bei dem alle fünf Würfel die gleiche Augenzahl zeigen.
Kniffel ist ein einfaches, aber spannendes Spiel, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Es fördert das strategische Denken und sorgt für unterhaltsame Spielrunden in der Familie oder mit Freunden.
Calavera
Calavera ist ein Würfelspiel mit hohem Glücksfaktor. Spieler müssen damit umgehen können, wenn "Totenkopfwürfe" ihre Pläne durchkreuzen. Wem das gefällt, der findet mit Calavera ein spannendes Zwischendurch- oder Absackerspiel. Für Zocker und Roll-and-Write-Fans eine absolute Empfehlung.
Infos zu „Calavera“ im Überblick:
- Spieleranzahl: 2 bis 4
- Altersempfehlung: ab 8
- Dauer: 20 Minuten
- Autor: Klaus-Jürgen Wrede
- Verlag: Moses
Pro:
- Einfache Regeln
- Praktische Schuber-Verpackung
- Kompakt zum Mitnehmen
- Spannend bis zum Schluss
Contra:
- Totenkopf-Thema nur aufgesetzt
- Hoher Frustfaktor
Calavera ist ein ideales Spiel für alle, die den Nervenkitzel lieben und sich von unvorhersehbaren Wendungen nicht abschrecken lassen.
Heckmeck deluxe
Heckmeck deluxe ist eine Sonderausgabe des beliebten Spiels Heckmeck am Bratwurmeck vom Zoch-Verlag. Diese Version enthält sowohl das Basisspiel als auch die Erweiterung Heckmeck Extrawurm. Der Spielspaß bleibt dabei natürlich erhalten: Wer ein leicht zugängliches Spiel mit hohem Glücks- und Ärgerfaktor sucht, das noch dazu in vielen Konstellationen bestens funktioniert, wird von Heckmeck begeistert sein.
Heckmeck deluxe ist ideal für Spieler, die ein schnelles und unterhaltsames Würfelspiel suchen.
Spielinformationen
- Spieleranzahl: 2 bis 7
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Dauer: 20 bis 30 Minuten
- Verlag: Zoch
- Autor: Reiner Knizia
Pro und Contra
Pro:
- Leichter Zugang
- Immer wieder spannend
- Gutes Spielmaterial
- Kinder üben addieren
Contra:
- Dose sehr schön gestaltet, aber viel zu groß für den Inhalt
Redaktionswertung
- 8 von 10 Punkten
Lama Dice
Lama Dice ist eine spannende Erweiterung des beliebten Kartenspiels, das durch ein Würfelelement für noch mehr Abwechslung sorgt. Ziel des Spiels ist es, sich von Zahlenkarten zu befreien, indem man geschickt würfelt. Doch Vorsicht: Man muss rechtzeitig aufhören, um nicht eine Bombe zu werfen und Minuspunkte zu kassieren.
Spielinformationen
- Spieleranzahl: 2 bis 6
- Dauer: 20 Minuten
- Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
Pro & Contra
Pro:
- Sehr schneller Einstieg
- Kurze Spieldauer
- Auch für jüngere Kinder geeignet
- Ausgeprägtes Zockerelement
Contra:
- Sehr hoher Glücksfaktor
Lama Dice ist ein spaßiges Spiel für die Hosentasche und nahezu alle Altersklassen.
Noch mal!
Noch mal! ist ein Würfelspiel, das seinem Namen alle Ehre macht. Jeder, der es einmal gespielt hat, möchte sofort noch eine Runde spielen. Das Spiel ist so beliebt, dass es oft ausverkauft ist, aber jetzt wieder bei Amazon erhältlich ist.
Infos zu Noch mal! im Überblick:
- Spieleranzahl: 1 bis 6
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Dauer: 20 Minuten
- Verlag: Schmidt Spiele
- Autor*innen: Inka und Markus Brand
Pro und Contra:
Pro:
- Einfache Regeln
- Abwechslungsreich
- Kurz und knackig
- Suchtpotenzial
Contra:
- Würfelqualität nicht so toll
Dieses Spiel hat ein hohes Suchtpotenzial und gehört in jede Spielesammlung. Es ist einfach zu erlernen und bietet dennoch genug Abwechslung für viele spannende Spielrunden.
Rock the Bock
Rock the Bock ist ein Würfelspiel mit hohem Ärger- und noch höherem Glücksfaktor. Spielerinnen sollten damit umgehen können, dass die Konkurrentinnen bei „Rock the Bock“ auf ihre Kosten den Sieg holen und dass der Verlauf in letzter Sekunde auf den Kopf gestellt werden kann. Mit drei oder vier Spielern ist es deutlich aufregender als zu zweit. Wem Ärgerspiele Spaß bereiten, für den ist „Rock the Bock“ ein unterhaltsames Auftakt- oder Absackerspiel. Zart besaitete Harmoniesuchende sollten eher die Finger davon lassen.
Infos zu „Rock the Bock“ im Überblick:
- Spieleranzahl: 2 bis 4
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Dauer: 15 Minuten
- Autor*innen: Inka und Markus Brand
- Verlag: Moses
Pro:
- Einfache Regeln
- Kompaktes Mitnehmspiel
- Praktische Verpackung
- Spannend bis zum (manchmal bitteren) Ende
Contra:
- Tierschädel können abschrecken
- Motive zu ähnlich
- Enormer Glücksfaktor
- Hoher Frustfaktor
Ein Würfelspiel, das besonders für Fans von Ärgerspielen geeignet ist und durch seine einfache Handhabung und kompakte Größe besticht.
Sebastian Fitzek Safehouse – das Würfelspiel
Sebastian Fitzek Safehouse – Das Würfelspiel ist ein spannendes Roll-and-Write-Spiel, das auf einer Idee des bekannten Autors basiert. In diesem Spiel versuchen ein bis vier Spieler:innen gemeinsam, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um das Safehouse zu erreichen. Der Weg dorthin gelingt allerdings nur mit guter Teamarbeit und etwas Würfelglück.
Spielinformationen
- Spieleranzahl: 1 bis 4
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren (Verlagsangabe: ab 12)
- Dauer: 20 Minuten
- Verlag: Moses Verlag
- Autoren: Marco Teubner nach einer Idee von Sebastian Fitzek
Pro
- Viele Aufgabenblätter
- Verfolgeraspekt gut umgesetzt, bringt Spannung ins Spiel
- Gemeinsame taktische Überlegungen notwendig (ungewöhnlich für ein Würfelspiel)
Ein Roll-and-Write-Spiel, so spannend und schnell wie ein Mini-Krimi zum Würfeln. Wenn das Team sich gut abspricht, lässt sich das Safehouse mit etwas Glück vor einem verrückten Killer erreichen. Funktioniert auch in der Solo-Variante gut.
Splitter
Splitter ist ein faszinierendes Würfelspiel, das auf den ersten Blick simpel erscheint, aber taktische Tiefe bietet. Das Spiel wurde von Stefan Nikolic entwickelt und 2021 vom Nürnberger-Spielkarten-Verlag (NSV) veröffentlicht. Es ist für 1 bis 12 Spieler geeignet, ab einem Alter von 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten.
Spielablauf
Bei Splitter geht es darum, mit zwei sechsseitigen Würfeln zu würfeln und die beiden Augenzahlen symmetrisch entlang der vertikalen Mittelachse auf einem Zettel einzutragen. Eine Zahl wird links, die andere rechts in ein Kästchen eingetragen, das gleich weit von der Mitte entfernt liegt. Dies wiederholt sich, bis alle Felder ausgefüllt sind.
Pro und Contra
Pro:
- Einfache Regeln
- Schnelles Absackerspiel
- Kein reines Glücksspiel
- Geeignet für kleine und große Runden
Contra:
- Blöcke etwas dünn
Fazit
Splitter ist ein hervorragendes Beispiel für ein kleines Würfelspiel, das trotz seiner Einfachheit taktische Entscheidungen erfordert. Zu Beginn kann man die Zahlen noch entspannt anlegen, aber gegen Ende wird es kniffliger, die gewinnbringenden Gruppen vor „falschen Nachbarn“ zu schützen. Die Mischung aus Strategie und Glück macht Splitter zu einem spannenden Erlebnis für alle Altersgruppen.
Ein Spiel, das sowohl für kurze Runden zwischendurch als auch für längere Spieleabende geeignet ist.
Tiefseeabenteuer
In "Tiefseeabenteuer" schlüpfen die Spielenden in die Rolle konkurrierender Schatztaucher*innen, die von einem U-Boot aus versuchen, Schätze aus der Tiefsee zu bergen. Jeder will den größten Schatz bergen, muss sich aber den knappen Sauerstoff mit der restlichen Besatzung teilen. Ein schneller und (buchstäblich) kleiner Tauch-Wettkampf mit Ärgerfaktor und gutem Spannungsbogen. Mit „Tiefseeabenteuer“ bietet Oink Games so viel maximalen Spielspaß in einer Mini-Box, dass einem die Luft wegbleibt.
Wizard Würfelspiel
Das Wizard Würfelspiel ist eine spannende Abwandlung des erfolgreichen Kartenspiels "Wizard". In dieser Version nutzen die Spieler:innen sieben Würfel, um ihre magischen Vorhersagefähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Spiel ist für zwei bis fünf Spieler:innen geeignet und wird ab einem Alter von zehn Jahren empfohlen. Eine Partie dauert etwa 20 Minuten.
Pro und Contra
Pro:
- Kompakt und ideal zum Mitnehmen
- Geeignet als Einstiegs- oder Absackerspiel
Contra:
- Sehr hoher Glücksfaktor
Fazit
Das Wizard Würfelspiel ist ein kleines Familienspiel, das nach dem Alle-spielen-gleichzeitig-Prinzip funktioniert. Es bringt Hektik an den Tisch und eignet sich am besten als Absackerspiel, wenn keiner mehr Energie zum Taktieren und Kombinieren hat. Freunde von Roll-and-Write-Spielen mit hohem Glücksfaktor können es jedoch durchaus einmal antesten.
Fazit
Würfelspiele bieten eine faszinierende Mischung aus Strategie, Glück und Spaß, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler begeistert. Die Vielfalt der verfügbaren Spiele reicht von einfachen, schnellen Spielen bis hin zu komplexen, strategischen Herausforderungen. Egal, ob man alleine spielt, zu zweit oder in einer größeren Gruppe – für jeden Geschmack und jede Gelegenheit gibt es das passende Würfelspiel. Unsere Liste der besten Würfelspiele 2024 zeigt, dass diese Art von Spielen nach wie vor sehr beliebt ist und immer wieder neue, innovative Titel auf den Markt kommen. Also, worauf wartest du noch? Würfel raus und los geht’s!
Häufig gestellte Fragen
Was macht Würfelspiele so besonders?
Würfelspiele bieten eine spannende Mischung aus Glück und Strategie. Der Zufallselement der Würfelwürfe sorgt für unvorhersehbare Wendungen, während strategische Entscheidungen den Spielverlauf beeinflussen können.
Sind Würfelspiele nur für Kinder geeignet?
Nein, Würfelspiele sind für alle Altersgruppen geeignet. Es gibt einfache Spiele für Kinder, aber auch komplexe und strategische Spiele für Erwachsene.
Welche Vorteile haben Würfelspiele?
Würfelspiele sind oft leicht zu erlernen und bieten schnellen Spielspaß. Sie sind ideal für gesellige Runden und können oft in kurzer Zeit gespielt werden.
Welche Würfelspiele eignen sich für Einsteiger?
Für Einsteiger eignen sich Spiele wie Kniffel, Lama Dice und Noch mal! Diese Spiele sind leicht verständlich und bieten dennoch viel Spielspaß.
Gibt es auch Würfelspiele für größere Gruppen?
Ja, es gibt viele Würfelspiele, die sich für größere Gruppen eignen. Spiele wie Heckmeck deluxe und Rock the Bock sind ideal für gesellige Abende mit vielen Spielern.
Wo kann man die besten Würfelspiele kaufen?
Die besten Würfelspiele kann man in gut sortierten Spielwarengeschäften, online oder in speziellen Brettspielläden kaufen.